Umgang mit der Batterie

Wichtige Hinweise zur Akkupflege und Garantiebedingungen

Um die Lebensdauer Ihrer Batterie zu maximieren und Garantiefälle zu vermeiden, ist eine regelmäßige und korrekte Ladung unbedingt erforderlich. Bitte beachten Sie folgende Pflegehinweise:

Blei-Akku (Blei-Gel, AGM):

  • Der Akku muss mindestens alle 3–4 Wochen vollständig geladen werden, auch wenn das Fahrzeug nicht benutzt wird.

  • Bei einer Nichtladung über 1–2 Monate kann es zu einer Tiefentladung kommen, die den Akku irreparabel beschädigt.

  • Schäden durch falsche Lagerung und Nichtladung gehen zu Lasten des Käufers und sind von der Garantie ausgeschlossen.

Grafen-Akku:

  • Die gleichen Regeln wie beim Blei-Akku gelten: mindestens alle 3–4 Wochen laden.

  • Bereits nach 1–2 Monaten ohne Ladung kann der Akku geschädigt werden, was ebenfalls nicht unter die Garantie fällt.

Lithium-Akku:

  • Lithium-Akkus dürfen weder vollständig entladen (0%) noch dauerhaft vollgeladen (100%) längere Zeit gelagert werden.

  • Für eine optimale Lagerung sollte der Ladezustand bei 40–60% liegen, und es wird empfohlen, den Ladezustand mindestens einmal im Monat zu kontrollieren.

  • Wird der Akku mehrere Wochen oder Monate nicht geladen oder bei falschem Ladezustand gelagert, kann es innerhalb von 1–2 Monaten zu einem Totalschaden kommen.

  • Auch hier gilt: Schäden durch unsachgemäße Lagerung oder unzureichende Ladung sind von der Garantie ausgeschlossen und der Kunde trägt die Verantwortung für einen eventuellen Austausch.

Zusammengefasst:

  • Regelmäßiges Laden ist Pflicht, unabhängig von der Batterietechnologie.

  • Akkuschäden durch Tiefentladung, Überladung oder falsche Lagerung werden nicht ersetzt.

  • Bei Batteriewechsel aufgrund unsachgemäßer Nutzung trägt der Käufer die vollen Austauschkosten.